|  | Kühlung durch ein Schwungradgebläse Die für die Kühlung erforderliche Luftmenge wird vom radial wirkenden 
                                Schwungradgebläse angesaugt und mit hoher Geschwindigkeit durch die Spiralluftführung an Zylinder und Zylinderkopf vorbeigedrückt. Die kühle Luft die durch das Schwungradgebläse angesaugt wird, erhitzt sich 
                                beim vorbeidrücken am Zylinder und Zylinderkopf und nimmt somit einen Teil der Motorwärme mit in die Umluft. Der Vorteil bei diesem System ist der, dass man den Platz für ein Axialgebläse spart. Schwungrad und 
                                Kühlgebläse sind in einem. Dazu kann der Motor nicht eingefrieren, denn Luft gefriert nicht. Eine Motorüberhitzung durch einen gerissenen Keilriemen kann nicht passieren, da der Antrieb direkt von der Kurbelwelle 
                                kommt. |